Meine Schwiegereltern verbrauchten als 4-köpfige Familie 100 Liter Olivenöl pro Jahr (!!), das ist ein normaler Wert zumal im griechischen Haushalt kein anderes Öl verwendet wird. Mit Olivenöl wird gebraten, gebacken, gekocht und natürlich auch frittiert. Mit dem Öl wird natürlich nicht gespart, ganz im Gegenteil, Spiegeleier werden schwimmend heraus gebraten, auch Pommes frites werden selbst geschnitten und in reichlich Öl frittiert.
Olivenöl kann auch als gesunde Alternative zu anderen Fetten hergenommen werden zB statt Butter aufs Brot, statt Margarine in den Kuchen, das schmeckt und senkt so nebenbei auch noch den Cholesterinspiegel.
Ich habe hier einige kurze Rezepte zusammengestellt die einfach und schnell sind und Olivenöl das A und O des Geschmackes ist...
Tzaziki
½ kg griech. Joghurt 10 %, Salz, Pfeffer, 1 kl. Schuss Essig, 2 EL Olivenöl, 2 gepresste Zehen Knoblauch, ½ geschälte grob geraspelte Gurke, alles gut vermischen und im Kühlschrank gut durchziehen lassen, passt hervorragend als Vorspeise, zu Gegrilltem oder zur Jause
Griechischer Bauernsalat
2 reife Tomaten, ½ geschälte Gurke, 1 kl. grünen Paprika,1 kleine rote Zwiebel, 1 Scheibe Fetakäse, Oregano, Salz, Essig, 4 Löffeln Olivenöl, alle Zutaten in großzügige Stücke schneiden (nicht zu klein) und gut durchmischen – fertig!
Gegrilltes Weißbrot mit Oregano und Meersalz
Weißbrot (vom Vortag) kurz knusprig grillen, Öl drauf träufeln, mit grobem Meersalz würzen und eine Prise Oregano drüberstreuen, passt perfekt zu jedem BBQ oder einfach mit Tzaziki genießen
Feta im Ofen
1 reife Tomate, 1 kl. grüne Paprika, 1 rote Zwiebeln, 1 Scheibe Fetakäse, Gemüse stückeln und in eine kl. geölte Auflaufform geben, Feta drüber bröseln, mit Salz und Pfeffer würzen, gut Öl drüber träufeln und eine Prise Oregano, Alufolie über die Auflaufform geben, im Ofen bei 200 Grad C ca. 20 min. backen, in der Auflaufform servieren
Orangensalat
2 reife Orangen filettieren, 1 kleine (rote, nicht zu scharfe) Zwiebel in Ringe schneiden, wenig bis gar nicht salzen Öl dazu, gut durchmischen – fertig. Man kann diesen Salat noch mit Fetakäse und / oder Oliven verfeinern
Pommes - selbst gemacht nach griechischer Hausfrauenart
Erdäpfel schälen und in Stifte schneiden (idealerweise mit einem Pommesschneider, ansonsten einfach mit der Hand) gut trocken tupfen und in reichlich Olivenöl goldgelb frittieren, mit Salz und Oregano würzen
Pastizio (griech. Nudelauflauf, ähnlich der Lasagne) 4 – 6 Personen
1 Pkg. Makkaroni (das sind die mit dem Loch in der Mitte), ½ Kilo Faschiertes, 1 Zwiebel, Glas Weißwein, Salz, Pfeffer, 1 kl. Prise Zimt und gerieb. Nelken, 1 Prise Zucker, 1 Dose Tomatenwürfel (oder 3 Tomaten häuten und würfeln), Petersilie, ca. 300 Gramm geriebener Hartkäse nach Geschmack, Bechamel: 150 Gramm Butter, 150 Gramm Mehl, 1 Liter Milch, Salz, Muskatnuss, weißer Pfeffer, 1 Ei
Makkaroni bissfest kochen (ohne bzw wenig Öl), dann in eine befettete Auflaufform füllen.
Zwiebeln würfeln und in der Pfanne anbraten, Faschiertes gut durchbraten, mit Weißwein aufgießen, würzen, Tomaten dazu und gut durchkochen lassen fast bis die ganze Flüssigkeit aufgesaugt ist, 1/3 des Käses unterrühren.
In der Zwischenzeit die Bechamel-Sauce zubereiten: Butter schmelzen, Mehl mitrösten (gehen lassen) mit (heißer) Milch aufgießen und die Sauce unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen gut dick einkochen, würzen, 1 Ei und 1/3 des Käses unterrühren.
Die Fleischsauce über die Nudeln verteilen, darüber die Bechamel-Sauce geben und zum Abschluss das restliche 1/3 des Käses darüber streuen, in den Ofen 220 Grad ca. 45 min, oder bis eine schöne goldgelbe Kruste entstanden ist. Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Salat servieren.
Gefüllte Weinblätter (dolmadakia)
50 frische Weinblätter, 175 g Reis, 1 große Zwiebel fein gehackt, ev. 4 -5 Frühlingszwiebeln, ev. 2 EL Pinienkerne geröstet, 4 EL fein gehackte frische Dille, 2 EL fein gehackte frische Minze, 2 EL fein gehackte Petersilie, 150 ml Olivenöl, Saft von 1-2 Zitronen, 450 ml heißes Wasser, ev. Zitronenspalten zum Garnieren
Bei den Weinblättern die Stängel entfernen und kurz blanchieren (nur ein paar Sekunden in heißem Wasser weich werden lassen, rausnehmen und abtropfen lassen). Den Reis mit Zwiebeln, Pinienkernen, Dille, Minze, Petersilie, der Hälfte vom Olivenöl und vom Zitronensaft vermengen, salzen und pfeffern.
Die Weinblätter mit der glatten Seite nach unten auf eine Arbeitsfläche legen (ich setze mich dazu bequem an den Küchentisch) und jeweils einen gehäuften Teelöffel der Reismischung auf das Blatt geben.
Die Seiten des Weinblattes rechts und links einschlagen und vom Stielansatz her bis zur Blattspitze locker einrollen. Die Röllchen mit dem Blattende nach unten in einen Topf (ev. mit Weinblätter auslegen) dicht aneinander legen.
Restliches Olivenöl mit Zitronensaft vermengen und über die Röllchen geben, dann mit heißem Wasser aufgießen (die Röllchen sollten bedeckt sein), das ganze mit einem Teller beschweren, damit die Röllchen beim Kochen nicht aufgehen und ca. 1 Stunde bei schwacher Hitze schmoren.
Als Vorspeise oder auch Hauptgericht genießen!
GUTEN APPETIT!